Großprojekt GALAXIE 20
Reihe, beinhaltet vier Variationen 

Mit der Galaxie entstand ein neuartiges, geometrisches Gebilde. Ich hatte mich 1971 mit den Möglichkeiten der Kreisform beschäftigt und war so in logischer Folge zur Kugelform gelangt.

Die Galaxie ergab sich aus der Teilung und Faltung zweier gleich großer, planer und runder Scheiben. Sie ist eine Transmutation zum kugelförmigen Raum.

Um die Mannigfaltigkeit der Struktur zur Geltung bringen zu können, sollte das Objekt sehr groß gebaut werden. Dies verstärkt nicht nur den Eindruck durch den strukturierten Raum, welcher an sich schon ästhetisch interessant ist, durch die winkelabhängige Lichtwirkung wird dem Werk zu jeder Tageszeit eine eigene Stimmung verliehen. Dies verleiht dem Werk eine lebendige und anregende Wirkung auf den Betrachter, da das Kunsterlebnis in Wechselwirkung mit seiner direkten Umwelt tritt.
Für die Realisation dieses Großprojekts denke ich deshalb an eine begehbare Galaxie, der sich der Betrachter aus der flachen Ebene, aber auch aus dem Zentrum des Objekts nähern kann.
Kleiner Varianten der Galaxie könnten beispielsweise auf ruhigen Wasserflächen installiert werden. Durch die Spiegelung auf der Wasseroberfläche ergibt sich dann ein kugelförmiger Eindruck des Galaxie-Objekts.
Galaxie Ausschnitt I
Galaxie Ausschnitt II