Viele Materialien sind dazu geeignet einem Transmutationsprozess unterworfen zu werden. Entscheidend hierfür ist die Möglichkeit, ein Material in seiner Substanz oder seinen Nutzungsbestimmungen durch unterschiedliche, äußere Einwirkungen verändern zu können.

Als Folge entstehen neue optische Erscheinungsformen, die sehr reizvoll wirken können. In manchen Fällen führt der Transmutationsprozess zu besonders attraktiven Ergebnissen, welche die Chance bieten, sie auf der Grundlage einer gestalterischen Idee weiter zu entwickeln. Das Material wechselt in diesem Moment seinen Zustand, es entfernt sich von seiner ursprünglichen Funktion und beginnt Teil eines Kunstobjekts zu werden.

Wellpappe
Geschwungene Rippenwellpappe
Hohlkammersteg- und Hartschaumplatte

Wenn die gestalterische Idee stark genug ist und in mehreren geistigen Durchläufen an Profil gewonnen hat, kann das zu künstlerischen Resultaten führen, bei denen das Material nicht als eines von mehreren dekorativen Elementen eines Kunstwerkes wahrgenommen wird, sondern selber zu einer Inhaltsvorgabe reift. Nur ein Material, dessen besondere Eigenschaften den Geist des Künstlers phantasievoll anzuregen vermögen, hat das Potential dazu.

Broschüre Materialtransmutation
Projektdokumentation
PDF (8,16MB)