Kreis

Die Grundidee für diese Objekte entstammt ursprünglich zweidimensionalen künstlerischen Arbeiten, einer Reihe von Gestaltungsvariationen, die in Reliefs und Plastiken zum Tragen kommen.

Die geometrische Urform des Kreises folgt sowohl im zwei- als auch im dreidimensionalen Raum mathematischen Gesetzmäßigkeiten, die sich in beiden Varianten wiederfinden.

Transmutation eines Kreises durch geometrische Teilung, zweidimensional.

Transmutation eines Kreises durch geometrische Teilung, dreidimensional.
Reihe, beinhaltet vier Variationen
Kreisumwandlung IKreisumwandlung I
Kreisumwandlung III

Großprojekt ZWEI KREISKONFIGURATION

Informationen zu diesen Skulpturen finden sie unter
Großprojekt – ZWEI KREISKONFIGURATION

Kreis und Kugel

Kreis und Kugel haben die gleiche geometrischen Gesetzmäßigkeiten. Für die Kugel werden diese in den dreidimensionalen Raum übertragen.

Plastik aus Kreissegmenten
Plasik aus KreiselementenPlastik aus Kreiselementen II
Alle Elemente sowie ihre Anordnung basieren auf der Kreis- bzw. Kugelform.
Format, Anzahl und Größe der Bögen hängen von der Standortplatzierung ab.
Alle Elemente passen sich trotz unterschiedlicher Neigung exakt konzentrisch in eine Kreis- oder Kugelform ein. Durch den Spiegelungseffekt bei der Installation der Plastik über ruhigem Wasser entsteht aus der angedeuteten Halbkugel der Eindruck einer angedeuteten Vollkugel.

Großprojekt GALAXIE 20

Informationen zu diesen Skulpturen finden sie unter Großprojekt – GALAXIE 20

Kreis und Quadrat

Ein Quadrat mit einem darin enthaltenen Kreis bietet auf Grund der übereinstimmenden Maße die Möglichkeit zur geometrischen Metamorphose oder einer Konfigurationsplastik.


Rotation

Ablenkung

Konfiguration von Kreis und Quadrat
Seine besonderen Charakter bezieht dieses Objekt aus einer zweidimensionalen, streng geometrischen Konstruktion, die sich in die dritte Dimension überträgt.
Bedingt durch die geometrische Konstruktion bleiben die Balkenstärken der Geraden, als auch der Stege der Kreissegmente, ohne jede Abweichung konstant und proportional zur Größe des Objekts.
Dieses Werk kann als Reihe zu einem Großprojekt weiterentwickelt werden.